
M.Sc. Isabell Becker
- Scientific Staff
- Research
- Group: Auen-Institut
- Room: 22
- Phone: +49 7222 3807-22
- Fax: +49 7222 3807-99
- isabell beckerAnh7∂kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Geographie und Geoökologie
Abteilung Aueninstitut
Josefstr.1
D-76437 Rastatt
Isabell Becker
Themen
- Auenökologie
- Biodiversität
- Auenrenaturierung
Lebenslauf
Seit 2017 | Mitarbeiterin am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Instituts für Technologie, Abteilung Auen-Institut, Rastatt. |
2017 | Master of Science in Geoökologie. Thema der Abschlussarbeit: Auswirkungen von Ausleitungskraftwerken auf die Auenvegetation an der Oberen Isar (Betreuer: PD Mag. Dr. Gregory Egger). Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Geographie und Geoökologie, Abteilung Auen-Institut. |
2015 | Bachelor of Science in Geoökologie. Thema der Abschlussarbeit: Gründe für die Artenarmut mitteleuropäischer Hochmoore und ein Vergleich mit den Hochmooren Patagoniens und Tasmaniens (Betreuer: Prof. Dr. Sebastian Schmidtlein). Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Geographie und Geoökologie. |
Projekte
- Entwicklung eines länderübergreifenden Auenbiotopverbundes an der Unteren Mittelelbe
- Freier Pendelraum für Fließgewässer – Methoden zur Anwendung des Konzeptes an Beispielen in Deutschland (www.freier-pendelraum.de)
-
Ökologische Aufwertung der Muldeaue bei Gruna (Laußig) durch die planerische Konzeptumsetzung des Freien Pendelraums (2020-2021)
Publications
Contributions in journals and series (not peer-reviewed)
2020Juszczyk, I., Egger, G., Müller, N., Reich, M. (2020): Auswirkungen der Ausleitung der Oberen Isar auf die Auenvegetation. Auenmagazin 17(2020), pp. 28–37.
Book chapters
2019Egger, G., Drescher, A., Prunier, P., Gräßer, L., Juszczyk, I., Kudrnovsky, H., Blasel, L., Schönle, R., Roulier, C., Müller, N. (2019): 3.9 Ufer- und Auenvegetation - Überlebenskünstler in bewegter Umwelt. chapter 3, pp. 182–201. In: Muhar, S., Muhar, A., Siegrist, D., Egger, G. (ed.): Flüsse der Alpen: Vielfalt in Natur und Kultur.Egger, G., Zittel, A., Juszczyk, I., Resch, C., Krupitz, W., Resch, S., Gerstner, L., Essl, F. (2019): 3.10 Invasive Arten - Verbreitung und Strategien. chapter 3, pp. 202–211. In: Muhar, S., Muhar, A., Siegrist, D., Egger, G. (ed.): Flüsse der Alpen: Vielfalt in Natur und Kultur.
Egger, G., Reich, M., Juszczyk, I. (2019): Flussportraits - Vierundfünfzig Flüsse im Blickpunkt: Lech. pp. 426–429. In: Muhar, S., Muhar, A., Siegrist, D., Egger, G. (ed.): Flüsse der Alpen: Vielfalt in Natur und Kultur.