Madeleine Wagner
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Gruppe: Gesellschaft
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Geographie und Geoökologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Germany
Madeleine Wagner
Bitte beachten Sie, dass diese Mitarbeiterseite nicht mehr aktualisiert wird.
Themen
- Wirtschafts- und Stadtgeographie
- Wissensgeographie und Wissensökonomie
- Regional Governance
Lebenslauf
2019-2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) |
Seit 2017 | Doktorandin am Lehrstuhl für Regional Governance, Universität Heidelberg |
2017-2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Universität Heidelberg im HEiKA-Kooperationsprojekt "Kooperationsprojekt „Bewertung und Wahrnehmung von Grün- und Freiflächen in urbanen Regionen im Kontext von Klimaschutz und Klimaanpassung (GREIF)“ |
2013-2017 | Masterstudium der Geographie (Universität Heidelberg). Thema der Masterarbeit: Temporäre geographische Nähe durch Design Thinking – Raum und Methode als Schnittstelle von Innovation, Kreativität und Vertrauen. Gutachter: Jun.-Prof. Dr. Anna Growe, Prof. Dr. Hans Gebhardt |
2012-2013 | Auslandssemester in Montpellier, Frankreich, Université Paul-Valéry Montpellier III |
2010-2013 | Bachelorstudium der Geographie (Universität Heidelberg). Thema der Bachelorarbeit: Institutioneller Wandel im Bereich der Erneuerbaren Energien: Energiegenossenschaften am Beispiel der Windkraft – zwischen regionaler Wertschöpfung und Marktkonkurrenz. Gutachter: Dr. Michael Handke, Prof. Dr. Hans Gebhardt |
2010 | Abitur in Tauberbischofsheim |
Lehre
SoSe 2019
- Methodenorientiertes Projektseminar (V2/WM; mit C. Kramer)
WS 18/19
- Methodenorientiertes Projektseminar (V2/WM; mit C. Kramer)
Vorträge
- Wagner, M./Growe, A. (2019): Reurbanization through knowledge-based economic activities. Changing patterns of knowledge-intensive services of creative activities in small and medium-sized towns. Annual Meeting of the American Association of Geographers (AAG), Washington D.C. (USA).
- Growe, A./Wagner, M. (2019): Eventisation as product of socio-spatial dynamics at creativity-enhancing workplaces. Annual Meeting of the American Association of Geographers (AAG), Washington D.C. (USA).
- Wagner, M./Growe, A. (2018): Physical places in times of digitalization – the importance of socio-spatial dimensions for knowledge creation. Spaces & Flows: Ninth International Conference on Urban and ExtraUrban Studies, Heidelberg (Deutschland).
- Wagner, M. (2018): Small and medium-sized cities as places of work in the knowledge economy. An empirical analysis of knowledge-intensive services beyond the metropolitan regions in the German urban system. ARL International Summer School 2018: Small and medium-sized cities: new deals, new ways of dialogue?, Lille (Frankreich).
- Growe, A./Wagner, M. (2018): Grüne Infrastruktur im Spannungsfeld von Klimaschutz und Klimaanpassung – Eine Analyse der Wahrnehmung von Konflikten durch Akteure im Mehr-Ebenen-System der Planung. Dortmunder Konferenz 2018 Raum- und Planungsforschung, Dortmund (Deutschland).
- Wagner, M. (2018): Co-innovation spaces as chance for non-profit organizations in the local context. GEOInno 2018 – Geography of Innovation Conference, Barcelona (Spanien).
- Wagner, M. (2017): Temporäre Räume – Design Thinking als Schnittstelle für Innovation, Kreativität und Vertrauen. Deutscher Kongress für Geographie, Tübingen (Deutschland).
Publikationen
Beiträge in referierten Zeitschriften
2020Wagner, M., Growe, A. (2020): Regional Urbanization and Knowledge-Intensive Business Activities (KIBS): An Example of Small and Medium-Sized Cities in the Greater Stuttgart Region (Germany). Urban Science 4(1).2019Wagner, M., Growe, A. (2019): Creativity-enhancing work environments: Eventisation through an inspiring work atmosphere in temporary proximity. Raumforschung und Raumordnung 78(1), S. 1–18. 10.2478/rara-2019-0039
Wagner, M., Mager, C., Schmidt, N., Kiese, N., Growe, A. (2019): Conflicts about urban green spaces in metropolitan areas under conditions of climate change: a multidisciplinary analysis of stakeholders’ perceptions of planning processes. Urban Science 3(1). 10.3390/urbansci3010015
Beiträge in Zeitschriften und Reihen (nicht referiert)
2018Growe, A., Wagner, M., Schmidt, N. (2018): Spatial planning in metropolitan regions: what is the role of climate change? Forschungsexzellenz-Netzwerk INOGOV (BLOG).