
Tobias Fabian
- Wissenschaftlich-technischer Assistent
- Labor, Forschung
- Gruppe: Böden
- Raum: 230 in Geb. 50.40
- Tel.: +49 721 608-41608
- Fax: +49 721 608-43738
- tobias fabian ∂does-not-exist.kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Geographie und Geoökologie
Adenauerring 20b
76131 Karlsruhe
Germany
Tobias Fabian
Themen
- Analysen von Wasserproben, Bodenproben und Bodenextrakten mittels TOC, ICP-OES, ICP-MS, Continuous Flow Analyzer, EA-IRMS
- Natriumrückhaltung in der Phyllosphäre eines tropischen Bergregenwaldes in den Anden Südecuadors
- Natriumbedarf der Bodenfauna und Mikroorganismen in tropischen Waldökosystemen in Ecuador
- Stickstoffmineralisierung entlang eines Höhengradienten in einem tropischen andinen Ökosystem in Ecuador
Lebenslauf
Seit 2020 | Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter im Labor für Bodenbiogeochemie der Arbeitsgruppe Geomorphologie und Bodenkunde am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Institut für Technologie. |
2015-2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Labor für Bodenbiogeochemie der Arbeitsgruppe Geomorphologie und Bodenkunde am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Institut für Technologie. |
Seit 2017 | Studium der Geoökologie (M.Sc.) am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Institut für Technologie. Thema der Masterarbeit: „Stickstoffverfügbarkeit durch Mineralisierung organischer Substanz in Abhängigkeit von Klima- und Landnutzungsänderungen entlang eines Höhengradienten in einem tropischen andinen Ökosystem in Ecuador“. |
2012-2017 | Studium der Geoökologie (B.Sc.) am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Institut für Technologie. Thema der Bachelorarbeit: „Natriumaufnahme im Kronenraum eines tropischen Bergregenwaldes in Südecuador“. |
Projekte
Seit 2018 | Nährstoffversorgung als Treiber der Biomasseproduktion und mit ihr verbundener Wasserflüsse entlang eines Landnutzungs- und Klimagradienten. Projekt der DFG Forschergruppe FOR 2730: Umweltveränderungen in Biodiversitäts-Hotspot-Ökosystemen Süd-Ecuadors: Systemantwort- und Rückkopplungseffekte (RESPECT). www.tropicalmountainforest.org |
2015-2017 | Nährstoffkreisläufe und ihre Reaktion auf den Klimawandel in einem tropischen Bergregenwald in den Anden Südecuadors. Projekt der DFG Forschungsplattform PAK 823-825: Plattform für Biodiversität, Ökosystemforschung und Monitoring in Südecuador. www.tropicalmountainforest.org |
Präsentationen
Vorträge
Fabian, T., Velescu, A., Nellessen, T., Wilcke, W. (2019): Sodium limitation of soil fauna affects decomposition processes in a tropical montane forest in South Ecuador. Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz, 25.-28. August 2019, Bern.
Fabian, T., Velescu, A., Wilcke, W. (2018): Sodium retention in the canopy of a tropical montane forest in South Ecuador. Jahrestagung der Gesellschaft für Tropische Ökologie, 26.-30. März 2018, Paris.
Poster
Fabian, T., Velescu, A., Nellessen, T., Wilcke, W. (2019): Sodium limitation of soil fauna affects decomposition processes in a tropical montane forest in South Ecuador. Statussymposium der DFG-Forschergruppe 2730, 7.-8. Oktober 2019, Loja, Ecuador.
Fabian, T., Velescu, A., Camenzind, T., Wilcke, W., Rillig, M.C. (2017): Sodium in a tropical montane forest in South Ecuador: demand of phyllosphere microorganisms and effects on decomposition. Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 3.-6. September 2017, Göttingen.
Velescu, A., Fabian, T., Wilcke, W. (2016): Nutrient availability drives dissolved organic matter cycling in a tropical montane forest of Ecuador (Poster). Jahrestagung der Gesellschaft für Tropische Ökologie, 23.-26. April 2016, Göttingen.
Fabian, T., Velescu, A., Camenzind, T., Wilcke, W., Rillig, M.C. (2016): Sodium shortage increases Na retention in the phyllosphere and affects decomposition processes in a tropical montane forest in South Ecuador. Jahrestagung der Gesellschaft für Tropische Ökologie, 23.-26. April 2016, Göttingen.
Publikationen
Beiträge in referierten Zeitschriften
2021Householder, J. E., Schöngart, J., Piedade, M. T. F., Junk, W. J., ter Steege, H., Montero, J. C., Assis, R. L., de Aguiar, D. P. P., Prombo, M. M., Quaresma, A. C., Demarchi, L. O., Parolin, P., Lopes, A., Feitoza, G. V., Durgante, F. M., Weiss Albuquerque, B., Chu, A., Enßlin, D., Fabian, T., Fettweiß, K., Hirsch, M., Hombach, M., Hubbuch, A., Hutter, B., Jäger, T., Kober-Moritz, R., Lindner, M. K. R., Maier, F., Nowak, J., Petridis, Z., Schierling, L., Snjaric, E., Egger, G., Schneider, E., Damm, C., Wittmann, F. (2021): Modeling the Ecological Responses of Tree Species to the Flood Pulse of the Amazon Negro River Floodplains. Frontiers in Ecology and Evolution 9.Beiträge in Zeitschriften und Reihen (nicht referiert)
2020Fabian, T., Velescu, A., Hartleif, K., Wilcke, W. (2020): Soil properties of the cloud forest in Cajanuma and of the pastures along an elevation gradient from 1000 to 3000 m a.s.l. Tabebuia Bulletin - DFG Research Unit 2730 7, S. 9. 10.5678/lcrs/for2730.cit.18172019Fabian, T., Velescu, A., Wilcke, W. (2019): Soil development on heterogeneous parent material under tropical montane forest in South Ecuador. Tabebuia Bulletin - DFG Research Unit 2730 6, S. 8. 10.5678/lcrs/for2730.cit.1736
2015Fabian, T., Velescu, A., Wilcke, W. (2015): Canopy Organisms Retain Sodium in the Tropical Montane Forest. Tabebuia Bulletin - DFG Research PAK 823-825 4, S. 14f. 10.5678/lcrs/pak823-825.cit.1412