Erfassung des Vitalitätszustands und des Standortpotenzials einer Stieleichenpopulation in der Hartholzaue entlang des Neurheins im Naturschutzgebiet "Kühkopf-Knoblochsaue" |
Menges, Sonja |
Bachelorarbeit |
2021 |
Hydraulische Modellierung verschiedener Abflussereignisse mit HEC-RAS im Status quo und für mindestens ein ökologisches Aufwertgunsszenario im Sinne des Freien Pendelraumkonzepts an der mittleren Mulde |
Stuber, Melissa |
Bachelorarbeit |
2020 |
Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes für das photogrammetrische Monitoring morphologischer Veränderungen in der Rastatter Rheinaue |
Sinnwell, Lukas |
Bachelorarbeit |
2019 |
Einfluss von Klimavariablen auf das Wachstum von Fraxinus (Eschen) im Letea-Wald (Donaudelta, Rumänien) |
Brandt, Julian |
Masterarbeit |
2019 |
Funktionale Traits von Pflanzen als Indikatoren für die Beurteilung von Eingriffen an Umlagerungsflüssen, dargestellt am Beispiel der Oberen Isar. |
Zittel, Alisa |
Masterarbeit |
2020 |
Die Phytophthora-Erkrankung der Grauerle (Alnus incana) an alpinen Flüssen in Österreich - Ausbreitung, ökologische Folgen und Zusammenhänge zwischen Schadausmaß und Standortfaktoren |
Bierer, Alexandra |
Masterarbeit |
2020 |
Die räumliche Verteilung von C-, S- und R-Strategen in der Flora Deutschlands |
Fritz, Jonathan |
Bachelorarbeit |
2020 |
Nachhaltige Planung, Organisation und Durchführung von Musikfestivals - Nachhaltigkeitsmanagement am Beispiel von Musikfestivals aus Baden-Württemberg |
Reiling, Yannik Christopher |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2019 |
Fotofallen – Monitoring zur Untersuchung der Aktivität der Wildtiere auf Grünäsungsflächen im Nationalpark Schwarzwald |
Pfaff, Timo |
Bachelorarbeit |
2019 |
Bestimmung von PAK-, Schwermetall- und Schwebstofffrachten mittels pegelregulierter Mischbeprobung an Alb und Kraichbach |
Tenspolde, Arne |
Masterarbeit |
2018 |
Range size and range filling of neotropical congeneric tree species with contrasting habitat preferences: Does tolerance of wet feet positively impact species ranges? |
Schmerker, Maximilian |
Bachelorarbeit |
2018 |
Beurteilung der Habitateignung von Lenkbuhnen am Beispiel der Alb in Karlsruhe-Mühlburg |
Schmauderer, Ines |
Masterarbeit |
2019 |
Entwicklungsprognose von Leitgesellschaften alpiner Auen am Beispiel der Oberen Drau (Österreich) |
Schiebel, Marcel |
Masterarbeit |
2019 |
Bewertung der Vegetationsdiversität der traditionell genutzten Weideflächen der Grinden im Nordschwarzwald |
Sarge, Pascale Christin |
Diplomarbeit |
2019 |
Entwicklung der Naturschutzgebiete "Allmendäcker" und "Sandgrube im Dreispitz - Mörsch" im Kreis Karlsruhe in Hinblick auf Vegetation, Artenzusammensetzung und Pflegemaßnahmen. |
Reichert, Carolin |
Bachelorarbeit |
2019 |
Investigation of the seasonal and longitudinal changes of fine particle transport in the Kraichbach |
Nestl, Lara Fidelia |
Bachelorarbeit |
2019 |
Vegetationsökologische Untersuchungen zum autochthonen Gehölzaufkommen für die Etablierung des FFH-Lebensraumtyps 91E0* im Projekt LIFE+ Traisen, Österreich |
Krauß, Lennart |
Masterarbeit |
2019 |
Gewässermorphologischer Zustand der Alb im Nordschwarzwald und im Oberrheinischen Tiefland - Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur Beurteilung der aktuell vorhandenen Dynamik |
Kluckert, Katharina |
Masterarbeit |
2018 |
Etablierung und Wachstumsverhalten eines Waldkiefernbestandes (Pinus sylvestris L.) in der Rastatter Rheinaue |
Höver, Maria |
Bachelorarbeit |
2019 |
Fraxinus excelsior in floodplains and non-floodplains and their growth response to climate variables and the influence of flooding |
Hirsch, Moritz |
Bachelorarbeit |
2019 |
Erfassung der Sukzessionsstadien in der Brache im Gewann „Oberer Grund“, Gemarkung Untergrombach |
Durst, Charlotte |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2019 |
Eine Untersuchung des Einflusses von Temperatur und Niederschlag auf die Längen- und Massenänderung von Gletscher – Beispiele der Schweizer Gletscher Aletsch, Allalin und Gries |
Brenner, Julian |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2019 |
Auswirkungen von Überflutungsdauer und Einstrahlung auf Abundanz und Biomasse von Allium ursinum in der Rastatter Rheinaue |
Becker, Ronja |
Bachelorarbeit |
2019 |
Ökologie und Managment des japanischen Staudenknöterichs (Fallopia japonica) |
Sobnin, Alexandra |
Bachelorarbeit |
2019 |
A quantitative survey of the propagation strategy of Populus nigra L. stands and its relation to successional processes within a riparian ecosystem along the lower river Allier (France). |
Tinschert, Elisabeth Christina |
Masterarbeit |
2018 |
Standort, Vegetation und Entwicklung von zwei Populationen von Myricaria germanica in Bremgarten und Neuenburg am Rhein – im südlichen Oberrheingraben |
Gräber, Stefan Alexander |
Bachelorarbeit |
2019 |
GIS-gestützte Modellierung von Ertrag und Nutzungsintensität des alpinen Graslands am Beispiel der Schneealpe (Nördliche Kalkalpen, Österreich) |
Muth, Stefan |
Masterarbeit |
2018 |
Einfluss von Klimavariablen auf das Wachstum von Quercus im Letea-Wald (Donaudelta, Rumänien) |
Helfrich, Marc |
Masterarbeit |
2019 |
Standort, Vegetation und Entwicklung von zwei Populationen der Myricaria germanica in Niederhergheim und in Neuburg am Rhein - im südlichen Oberrheingraben |
Steinegger, Laura Kathrin |
Bachelorarbeit |
2019 |
Erstellung eines digitalen Geländemodells des Rheinbettes vor der Begradigung, basierend auf historischen Karten, mit anschließender Berechnung eines Überflutungsszenarios |
Klöditz, Kevin |
Bachelorarbeit |
2018 |
Application of the River Ecosystem Service Index (RESI) in the Upper Rhine Floodplain: Opportunities and Limits |
Lotti, Julia |
Masterarbeit |
2018 |
Effects of river restoration at the river Lech - Comparison and change of hydrodynamic processes and vegetation composition at the Weißenbacher Au with a focus on Myricaria germanica. |
Barth, Wolfgang |
Masterarbeit |
2015 |
Variantenuntersuchung für die optionale Restrukturierung des Gschlössbachs |
Baumgartner, Katharina |
Masterarbeit |
2014 |
Ökologie des Zwergrohrkolbens (Typha minima Funck ex Hoppe) dargestellt am Beispiel der Population an der Oberen Drau in Kärnten (Österreich) |
Baur, Pamela |
Bachelorarbeit |
2014 |
Nutzung und naturschutzfachlicher Wert (EHZ) des FFH-LR 6230* Borstgrasrasen im Nationalpark Hohe Taubern, Salzburg (Österreich) |
Beiler, Julia |
Bachelorarbeit |
2015 |
Auenvegetation der Alpenflüsse. Modellentwicklung und regionale Differenzierung der Leitgesellschaften |
Blasel, Lukas |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2017 |
Interaction between Morphodynamics and Pioneer Vegetation - Literature Research and Case Study on the Schwechat River, Austria |
Brandenburger, Inga |
Diplomarbeit |
2014 |
Die Entwicklung der Vegetation einer Wildflusslandschaft nach Renaturierungsmaßnahmen am Beispiel des Tiroler Lechs |
Dörwang, Kathrin |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2016 |
Voruntersuchung des freien Pendelraumes an der sächsischen Mulde |
Ebel, Jochen |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2016 |
Standortbedingungen und PNV der Rheinauen auf der Höhe von Rastatt (Rastatter Rheinaue, Réserve Naturelle du Delta de la Sauer) |
Föll, Anna |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2017 |
Biotopkartierung des Naturschutzgebietes Rastatter Rheinaue unter der Berücksichtigung von Sukzessionsphasen und Standorteigenschaften zur Evaluation naturnaher Lebensräume |
Frietsch, Jasmin |
Bachelorarbeit |
2015 |
Prägende Standortfaktoren der Alpenflüsse und ihre Wechselwirkungen mit der Auenvegetation |
Gräßer, Lena |
Masterarbeit |
2017 |
Auswirkung von Überflutungsdauer und Einstrahlung auf die Artenzusammensetzung und – diversität der Krautvegetation in den Rastatter Rheinauen |
Große, Selina |
Masterarbeit |
2018 |
Biologie, Ökologie und räumlich-zeitliche Entwicklung des japanischen Staudenknöterichs (Fallopia japonica) - Eine Fallstudie an der niederösterreichischen Schwechat |
Grüner, Barbara |
Masterarbeit |
2016 |
Verbreitung der Leitarten und Leitgesellschaften in den Flussauen der Alpen |
Haas, Sebastian |
Zula |
2017 |
Makrophyten und ausgewählte Umweltbedingungen in den Gießen der Rastatter Rheinaue |
Herrmann, Miriam |
Bachelorarbeit |
2018 |
Einfluss von Überschwemmung und Klimavariablen auf das Wachstumsverhalten von Salix alba L. in der Rastatter Rheinaue |
Hombach, Myriam |
Bachelorarbeit |
2017 |
Analyse der Naturverjüngung der Rot-Buche (Fagus sylvatica L.) im Nordschwarzwald als Grundlage für ein nachhaltiges Waldmanagement im Nationalpark Schwarzwald |
Hornung, Nadine |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2016 |
Abschätzung der oberirdischen Holzbiomasse und des Kohlenstoffspeichers in der Rastatter Rheinaue |
Hutter, Benedikt |
Bachelorarbeit |
2018 |
Artenzusammensetzung, -vielfalt und Biomasse der Krautvegetation unter Quercus robur und Populus x canadensis in der Rastatter Rheinaue |
Jäger, Timo |
Bachelorarbeit |
2017 |
Auswirkungen von Ausleitungskraftwerken auf die Auenvegetation an der Oberen Isar |
Juszczyk, Isabell |
Masterarbeit |
2017 |
Auswirkungen von anthropogenen Eingriffen in die Wildflusslandschaften der nördlichen Kalkalpen |
Knispel de Acosta, Saskia |
Masterarbeit |
2018 |
Erarbeitung eines Aufnahmeverfahrens hydraulisch relevanter Vegetationsparameter für poröse Vegetationsstrukturen |
Konrad, Gabriele |
Masterarbeit |
2015 |
Vegetationsökologische Untersuchungen zur Initiierung des prioritären Lebensraumtyps 91E0* im Life+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen |
Kreuzberger, Markus |
Diplomarbeit |
2017 |
Entwicklung der Tamariskenbestände einer Wildflusslandschaft nach Renaturierungsmaßnahmen am Beispiel des Tiroler Lechs. |
Kugler, Philipp |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2016 |
Dynamik der Auenvegetation von hydromorphologisch unbeeinflussten Flussabschnitten in Patagonien (Region Aysén, Chile) |
Lewerentz, Anne |
Masterarbeit |
2017 |
Der freie Pendelraum der Blies im Kulturraum zwischen Blieskastel und Einöd |
Löffler, Hannes |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2016 |
Die Auswirkungen des Sylvensteinspeichers auf die Wildflusslandschaft der Oberen Isar |
Maier, Felix |
Bachelorarbeit |
2017 |
Evaluierung der Auenentwicklung am Beispiel der Flussrenaturierung Kleblacher Seitenarm-Obere Drau (Österreich) |
Mayer, Luisa |
Masterarbeit |
2017 |
Prozessorientierte ökologische Analyse eines dynamischen Auenökosystems: der untere Allier (Frankreich) |
Metz, Meike |
Masterarbeit |
2015 |
Die Zukunftsperspektive der Almen - Eine Untersuchung der EuRegio-Region Salburg-Berchtesgardener Land-Traunstein im Hinblick auf den Tourismus als Chance für die Almwirtschaft |
Muth, Jacqueline |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2016 |
Influence of hydrological structures on macro invertebrates in the Tha-Di Basin, Thailand |
Pan, Minmin |
Masterarbeit |
2015 |
Bedeutung der Almbewirtschaftung in Hinblick auf Wasserschutz am Beispiel der Einzugsgebiete der Wiener Wasserversorgung |
Preuninger, Carmen |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2016 |
Die historische Analyse und Erfassung des aktuellen Zustandes der Flusslandschaft an der Ammer |
Rapp, Kristina |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2016 |
Die Entwicklung aquatischer Lebensräume und ihr aktueller Zustand in der Rastatter Rheinaue als Grundlage für ein nachhaltiges Management |
Reitze, Friederike |
Bachelorarbeit |
2017 |
Ist-Zustandsermittlung und Maßnahmenentwicklung zur Realisierung eines WRRL-Strahlursprungs in einem Natura-2000-Gebiet an der Renne (Kreis Viersen) |
Riedel, Annika |
Masterarbeit |
2016 |
Ausbreitung invasiver Pflanzen in einem natürlichen Flusssystem am Beispiel der Fallopia japonica am Allier in Frankreich |
Riedesser, Sofia |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2017 |
Populationsstruktur, oberirdische Holzbiomasse und Holzzuwachs von Crataegus monogyna in der Rastatter Rheinaue |
Ritter, Dora |
Masterarbeit |
2017 |
Sukzessionsgesellschaften eines Umlagerungsflusses – Vegetationskundliche Untersuchungen an der Mittleren Mulde |
Rösch, Sven-Frederik |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2018 |
Die Auenvegetation der Vjosa (Albanien) - einer der letzten wilden Flüsse Europas |
Rößler, Nils |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2017 |
Vorkommen und Arealveränderungen ausgewählter invasiver Neophyten im Alpe-Adria-Raum mit Schwerpunkt Kärnten (Österreich) |
Schaller, Marcel |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2018 |
Modellierung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Auenvegetation des Naturschutzgebietes Rastatter Rheinaue |
Schiebel, Marcel |
Bachelorarbeit |
2016 |
Strukturmerkmale und Alter von Schwarzpappelbeständen in Abhängigkeit zum Bodenwasserhaushalt am Beispiel des Alliers (Frankreich) |
Schlör, Eva |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2015 |
Einfluss von Überschwemmung und Klimavariablen auf das Wachstumsverhalten von Quercus robur L. in der Rastatter Rheinaue |
Schobert, Mia |
Bachelorarbeit |
2017 |
Modellierung des Vorkommens der Auen-Leitgesellschaften im Alpenraum |
Schönle, Rosa |
Masterarbeit |
2018 |
Capturing the effects of the Danube River incision on the potential natural vegetation of the Donau-Auen National Park |
Schöpfer, Anna |
Masterarbeit |
2016 |
Sukzessionsgeschwindigkeit und Standortalter der Auenvegetation am Allier (Frankreich) |
Schwarzmeier, Julia |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2015 |
Redynamisierung der Lechaue im Bereich der Litzauer Schleife: Historische Habitatveränderungen, Vegetationszustand und Entwicklungspotenzial |
Seifert, Stefanie |
Masterarbeit |
2016 |
Untersuchungen zur Struktur der Gewässersohlen und Bewertung der Habitatqualität des Interstitials in den Rheinseitengewässern des NSG Rastatter Rheinaue |
Sönnecken, Florian |
Diplomarbeit |
2014 |
Bestimmung von PAK-, Schwermetall- und Schwebstofffrachten mittels pegelregulierter Mischbeprobung an Alb und Kraichbach |
Tenspolde, Arne |
Masterarbeit |
2018 |
Untersuchung des natürlichen Verjüngungspotentials der Hauptbaumarten im Bereich der Hartholzaue unter Berücksichtigung der Überflutungsempfindlichkeit und des Wildverbisses |
Vitzthum, Anna-Lena |
Masterarbeit |
2019 |
Grundwasser- und Überflutungsbedingungen und deren Wirkung auf die Auenvegetation am Beispiel der Elbe im Deichrückverlegungsgebiet Lenzen |
Wagner, Kathrin |
Bachelorarbeit |
2015 |
Vegetative und generative Vermehrungsstrategien der Schwarzpappel (Populus nigra) und deren Beziehung zu fluvialen Prozessen und Sukzessionsentwicklungen des Auenökosystems am Allier (Frankreich) |
Wendelgaß, Juliane |
Wissenschaftliche Zulassungsarbeit |
2016 |
Mittel- bis langfristige Auswirkungen von anthropogenen Eingriffen in das Fluss- und Auenökosystem der Isar |
Xiao, Jing |
Diplomarbeit |
2016 |
Invasive Arten an Flusssystemen im Alpenraum |
Zittel, Alisa |
Bachelorarbeit |
2017 |