
Prof. Dr. rer. nat. Emil Dister
- Reseach, Teaching, Direction
- Group: Auen-Institut
- Room: 10
- Phone: +49 7222 3807-0
- Fax: +49 7222 3807-99
- emil dister ∂does-not-exist.kit edu
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Geographie und Geoökologie
Bereich WWF-Auen-Institut
Josefstraße 1
D-76437 Rastatt
Emil Dister

Topics
- floodplain ecology
- restoration of rivers and their floodplains
- ecologically oriented flood protection
Curriculum vitae
1985 - 2014 |
Director of the WWF-Auen-Institut, from April 2004 part of KIT, Institute for Floodplains Ecology |
1980 - 1985 |
Academical staff at the Departemenr of Biogeography at Saarland University in Saarbrücken |
1979 - 1980 |
Freelancer at Gesellschaft für Landeskultur (GfL) in Bad Homburg |
1975 - 1980 |
Scientist and freelancer at Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) e.V. in Frankfurt/M, PhD in 1980 with a topic concerning floodplain ecology at Göttingen University, degree in biology (geobotany) and geography in Mainz and Göttingen |
Furthermore: project evaluations for the GTZ (1990, 1982, 1981), project search in Gambia for the foundation "Walderhaltung in Afrika e.V."
Teaching
Lectureships at Universities: Karlsruhe, Saarbrücken, Marburg, Basel.
Presentations
Download list of presentations.
Publications
Contributions in peer-reviewed journals
2016Díaz Redondo, M., Egger, G., Marchamalo, M., Hohensinner, S., Dister, E. R. (2016): Benchmarking fluvial dynamics for process-based river restoration: The Upper Rhine River (1816–2014). River Research and Applications 33(3), pp. 403–414. 10.1002/rra.3077
1990Dister, E. R., Gomer, D., Obrdlik, P., Petermann, P., Schneider, E. (1990): Water mangement and ecological perspectives of the upper rhine's floodplains. Regulated Rivers: Research & Management 5(1), pp. 1–15. 10.1002/rrr.3450050102
1984Dister, E. R. (1984): Zur ökologischen Problematik der geplanten Donau-Staustufe bei Hainburg/Niederösterreich. Natur und Landschaft 59(5), pp. 190–194.
Contributions in journals and series (not peer-reviewed)
2011Damm, C., Dister, E. R., Fahlke, N., Follner, K., König, F., Korte, E., Lehmann, B., Müller, K., Schuler, J., Weber, A., Wotke, A. (2011): Auenschutz - Hochwasserschutz - Wasserkraftnutzung. Beispiele für eine ökologisch vorbildliche Praxis. Naturschutz und Biologische Vielfalt 112, pp. 321.Ledesma-Krist, G. M., Dister, E. R. (2011): Artenzusammensetzung und Samenbanktyp der Diasporenbank von Xerothermstandorten im südlichen Oberrheingebiet. Natur und Landschaft 86(5), pp. 214–220.
2010Mölder, A., Dister, E. R. (2010): Zur Bestandesstruktur von Hartholzauenwäldern im ungarischen Donau-Drau-Nationalpark. Forstarchiv 81(2), pp. 83f.
2009Dister, E. R., Henrichfreise, A. (2009): Veränderungen des Wasserhaushaltes und Konsequenzen für den Naturschutz. Natur und Landschaft 84(1), pp. 26–31.
1999Dister, E. R. (1999): Folgen der Sohleneintiefung für die Ökosysteme der Aue. IHP/OHP Berichte - Hydrologische Dynamik im Rheingebiet 13, pp. 157–165.
1998Dister, E. R. (1998): Die Schwarzpappel. Probleme und Möglichkeiten bei der Erhaltung einer gefährdeten heimischen Baumart. Forschungsberichte der hessischen Landesanstalt für Forsteinrichtung, Waldforschung und Waldökologie 24, pp. 24–27.
1992Dister, E. R. (1992): Ökologische Forderungen an den Hochwasserschutz. Wasserwirtschaft 82, pp. 7f.
Dister, E. R. (1992): La maîtrise des crues par la renaturation des plaines alluviales du Rhin Supérieur. Bulletin de la Société Industrielle de Mulhouse 824, pp. 73–82.
1991Dister, E. R. (1991): Situation der Flußauen in der Bundesrepublik Deutschland. Laufener Seminarbeiträge 1991(4), pp. 8–16.
Dister, E. R. (1991): Folgen des Oberrheinausbaus und Möglichkeiten der Auen-Renaturierung. Laufener Seminarbeiträge 1991(4), pp. 115–123.
1990Dister, E. R. (1990): Floodplain Protection in Central Europe. GATE 3, pp. 13–16.
1989Dister, E. R., Obrdlik, P., Schneider, E., Wenger, E. (1989): Zur Ökologie und Gefährdung der Loire-Auen. Natur und Landschaft 64(3), pp. 95–99.
1988Dister, E. R. (1988): Ökologie der mitteleuropäischen Auenwälder. Heftreihe Wilhelm-Münker-Stiftung 19, pp. 6–27.
1987Dister, E. R., Drescher, A. (1987): Zur Struktur, Dynamik und Ökologie lang überschwemmter Hartholzauenwälder der unteren March (Niederösterreich). Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 15, pp. 295–302.
1986Dister, E. R. (1986): Regeneration von Auwäldern im Zuge von Hochwasserschutzmaßnahmen am Oberrhein - Möglichkeiten und Grenzen. Mitteilungen des Institutes für Wasserbau und Kulturtechnik 174, pp. 187–193.
Dister, E. R. (1986): Hochwasserschutzmaßnahmen am Oberrhein. Geowissenschaften in unserer Zeit 4(6), pp. 194–203.
1985Dister, E. R. (1985): Zur Struktur und Dynamik alter Hartholzauenwälder (Querco-ulmetum Issl. 24) am nördlichen Oberrhein. Verhandlung der zool.-bot. Gesellschaft in Österreich 123, pp. 13–31.
Dister, E. R. (1985): Auelebensräume und Retentionsfunktion. Laufener Seminarbeiträge 3(85), pp. 74–90.
1984Dister, E. R., García Lozano, L. C. (1984): Ökologische Aspekte beim Ausbau des Rio Magdalena/Kolumbien. Biogeographica 19, pp. 41–56.
1977Dister, E. R. (1977): Das Naturschutzgebiet „Lampertheimer Altrhein“. Landesk. Luftbildauswertung im mitteleurop. Raum 13, pp. 71–76.
Book chapters
2019Egger, G., Gräßer, L., Reich, M., Komposch, C., Dister, E. R., Schneider, E., Müller, N. (2019): 3.1 Ökosystem Alpenfluss - Konstant ist die Veränderung. chapter 3, pp. 114–125. In: Muhar, S., Muhar, A., Siegrist, D., Egger, G. (ed.): Flüsse der Alpen: Vielfalt in Natur und Kultur.2017Dister, E. R., Schneider, E., Scholz, M. (2017): Allgemeine Grundlagen. chapter 2, pp. 25–40. In: Schneider, E., Werling, M., Stammel, B., Januschke, K., Ledesma-Krist, G. M., Scholz, M., Hering, D., Gelhaus, M., Dister, E. R., Egger, G. (ed.): Biodiversität der Flussauen Deutschlands.
Schneider, E., Scholz, M., Dister, E. R., Mehl, D., Kurth, A., Hamer, H. (2017): Biodiversität in Auen. chapter 3, pp. 41–78. In: Schneider, E., Werling, M., Stammel, B., Januschke, K., Ledesma-Krist, G. M., Scholz, M., Hering, D., Gelhaus, M., Dister, E. R., Egger, G. (ed.): Biodiversität der Flussauen Deutschlands.
Scholz, M., Dister, E. R., Ehlert, T., Mehl, D., Schneider, E., Foeckler, F., Damm, C., Rumm, A., Krüger, F., Schulz-Zunkel, C., Egger, G., Werling, M. (2017): Nutzungen, Auenzustand und Renaturierung. chapter 4, pp. 79–118. In: Schneider, E., Werling, M., Stammel, B., Januschke, K., Ledesma-Krist, G. M., Scholz, M., Hering, D., Gelhaus, M., Dister, E. R., Egger, G. (ed.): Biodiversität der Flussauen Deutschlands.
Schneider, E., Dister, E. R. (2017): 6.3.3 Auenwaldentwicklung auf ehemaligen Ackerbrachen am Kühkopf durch ungesteuerte Sukzession. chapter 6, pp. 207–224. In: Schneider, E., Werling, M., Stammel, B., Januschke, K., Ledesma-Krist, G. M., Scholz, M., Hering, D., Gelhaus, M., Dister, E. R., Egger, G. (ed.): Biodiversität der Flussauen Deutschlands.
Egger, G., Werling, M., Dister, E. R., Januschke, K., Scholz, M. (2017): Schlussfolgerungen und Empfehlungen. chapter 7, pp. 412–423. In: Schneider, E., Werling, M., Stammel, B., Januschke, K., Ledesma-Krist, G. M., Scholz, M., Hering, D., Gelhaus, M., Dister, E. R., Egger, G. (ed.): Biodiversität der Flussauen Deutschlands.
2005Dister, E. R., Ledesma-Krist, G. M. (2005): Riparian Succession at the Upper Rhine. In: Bölscher, J. (ed.): Hydraulic, Sedimentological and Ecological Problems of Multifunctional Riparian Forest Management - RIPFOR - The Scientific Report.
2002Dister, E. R. (2002): Gefährdete Landschaften. Vom falschen und richtigen Umgang mit Flüssen und Auen. pp. 112–141. In: Kachelmann, J. (ed.): Die große Flut: unser Klima, unsere Umwelt, unsere Zukunft.
1996Dister, E. R. (1996): Flußauen: Ökologie, Gefahren und Schutzmöglichkeiten. pp. 292–302. In: Lozan, J. L., Kausch, H. (ed.): Warnsignale aus Flüssen und Ästuaren.
1995Dister, E. R. (1995): Die Ökologie der Flussauen und ihre Beeinträchtigung durch den Verkehrswasserbau. pp. 56–64. In: Dreyer, C. (ed.): Das Protokoll der Gespräche und Diskussionen vom 14. Juni 1995 im Persius-Speicher in Potsdam.
1994Dister, E. R. (1994): The Function, Evaluation and Relicts of Near-Natural Floodplains. In: Kinzelbach, R. (ed.): Biologie der Donau.
Dister, E. R. (1994): Aktuelle Probleme und Lösungskonzepte für den Naturraum Elbe. pp. 34–41. In: Dreyer, C. (ed.): Das 1. Elbe-Colloquium.
1978Dister, E. R., Siegel, H. (1978): Lampertheimer Altrhein. pp. 27–38. In: Hillesheim-Kimmel, U. (ed.): Die Naturschutzgebiete in Hessen.
Dister, E. R., Zettl, H. (1978): Kühkopf-Knoblochsaue. pp. 86–97. In: Hillesheim-Kimmel, U. (ed.): Die Naturschutzgebiete in Hessen.
Books
2018Harms, O., Dister, E. R., Gerstner, L., Damm, C., Egger, G., Heim, D., Günther-Diringer, D., Koenzen, U., Kurth, A., Modrak, P. (2018): Potenziale zur naturnahen Auenentwicklung – Bundesweiter Überblick und methodische Empfehlungen für die Herleitung von Entwicklungszielen. BfN-Skripten 489, 60 pp., BfN (Bonn - Bad Godesberg) 10.19217/skr489
2017Schneider, E., Werling, M., Stammel, B., Januschke, K., Ledesma-Krist, G. M., Scholz, M., Hering, D., Gelhaus, M., Dister, E. R., Egger, G. (ed.) (2017): Biodiversität der Flussauen Deutschlands. Naturschutz und Biologische Vielfalt 163, 512 pp., BfN (Bonn - Bad Godesberg) 10.19213/973163
2009Brunotte, E., Dister, E. R., Günther-Diringer, D., Koenzen, U., Mehl, D. (2009): Flussauen in Deutschland - Erfassung und Bewertung des Auenzustandes. Naturschutz und biologische Vielfalt 87, 243 pp., Bundesamt für Naturschutz (Bonn-Bad Godesberg)
Schneider, E., Dister, E. R., Döpke, M. (2009): Lower Danube Green Corridor Atlas. 42 pp., WWF Germany ()
1993Dister, E. R. (1993): Untersuchung über die Umweltverträglichkeit des geplanten Polders Söllingen/Greffern als Vorlage für das Raumordnungsverfahren - im Auftrag des Ministeriums für Umwelt des Landes Baden-Württemberg. 364 pp., WWF-Aueninstitut (Rastatt)
1989Dister, E. R., Henrichfreise, A., Winkelbrandt, A., Volk, H. (1989): Umweltverträglichkeitsprüfung von Hochwasserschutzmaßnahmen im Raum Breisach. 235 pp., Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie, Institut für Vegetationskunde (Bonn)
Publications in Conference Proceedings
2010Ledesma-Krist, G. M., Schröder, S., Nick, P., Dister, E. R. (2010): Überlebenssicherung der Wildrebe Vitis vinifera L. ssp. sylvestris Gmelin in den Rheinauen durch gezieltes In-situ-Management. pp. 126–133. In: Informationstage Biologische Vielfalt.